Powered by Smartsupp Skip to main content

Elektronische Schließsysteme zur Absicherung der kritischen Infrastruktur von Versorgungsbetrieben

KRITIS Serverraum Server Serverschrank Tanlock Infrastruktur Schließsysteme Elektronische Dp Elektronik

Warum KRITIS‑Versorger jetzt handeln müssen


Wasserwerke, Netzbetreiber und Stadtwerke stehen unter massivem Druck: verteilte Liegenschaften und Außenanlagen, strenge Compliance‑Vorgaben (z. B. KRITIS/NIS2), hohe Dienstleisterquote, 24/7‑Betrieb und steigende Cyber‑ sowie Physical‑Security‑Risiken. Klassische mechanische Schließanlagen stoßen hier an Grenzen: Schlüsselverluste, fehlende Protokollierung, aufwendige Umlaufverwaltung und keine schnelle Entziehung von Rechten.

Digitale Schließsysteme und professionelle Zutrittskontrolle verbinden physische Absicherung mit smarter, revisionssicherer Verwaltung – zentral, skalierbar und wirtschaftlich. Genau hier setzt dP elektronik an: mit herstellerunabhängigen Lösungen, starker Projektkompetenz im KRITIS‑Umfeld und praxiserprobten Integrationen.

Typische Herausforderungen in der Praxis


  • Große Flächen & Außenanlagen: Schalthäuser, Brunnenstuben, Trafostationen, Speicher, Übergabestationen, Zählerpunkte – oft ohne Netzstrom oder Netzwerk.

  • Viele Rollen & Partner: Eigenpersonal, Rufbereitschaft, Dienstleister (Wartung, Entstörung, Bau), Fremdfirmen.

  • Recht & Compliance: Nachvollziehbarkeit (Wer? Wo? Wann?), Rechte auf Zeit, Trennung von Verantwortlichkeiten, Audit‑Reports.

  • Betrieb & Wartung: Wetter, Vandalismus, Explosionszonen (ATEX), Notbetrieb, einfache Nachrüstung.

  • Schlüsselmanagement: Verlust, Duplizierbarkeit, aufwendige Schließplan‑Änderungen.

So lösen elektronische Schließsysteme diese Aufgaben


Digitale Berechtigungen statt Metallschlüssel

  • Rechte personen- und zeitbezogen vergeben, sofort entziehen, auch temporär für Dienstleister.

  • Ereignisprotokolle und Audit‑Trails für Revision und Störfallanalyse.

  • Skalierbar von Einzeltür bis verteilte Infrastruktur über Regionen.

Offline‑tauglich & energieeffizient

  • Batterielose oder batteriebetriebene Zylinder/Handles für abgelegene Standorte, wetterfest und nachrüstbar.

  • Mobile oder periodische Rechtesynchronisation via Smartphone/Wandleser – ohne dauerhafte Netzwerkverbindung.

Integration in Prozesse

  • Kopplung mit Zutrittskontroll‑Software (z. B. Honeywell IQ MultiAccess) für zentrale Verwaltung, Alarm‑/EMA‑Anbindung und Mandantenfähigkeit.

  • Verknüpfung mit Zeiterfassung & Workflows (z. B. NovaTime Zeiterfassung, NovaTime App) zur Vereinheitlichung von Stammdaten, Rollen und Reports.

Digitaler Zutritt Bei Kritischer Infrastruktur Kritis

Branchenfokus


Wasserwirtschaft

Anforderungen: Brunnenstuben, Aufbereitungsanlagen, Pumpwerke und Fernleitungen sind weit verteilt; oftmals ohne Netzstrom. Zugriffe erfolgen regelmäßig durch Eigenbetrieb, Probenehmer oder Wartungsfirmen – häufig außerhalb der Bürozeiten.

Lösung mit dP elektronik:

  • Batterielose Smart‑Locks an Außentüren, Schaltschränken und Technikräumen; Berechtigungen per Smartphone‑App oder Programmiergerät aktualisieren.

  • Zeitfenster und Routen für Dienstleister hinterlegen; Protokolle unterstützen QS, Hygiene und Audits.

  • Zentralverwaltung in der Zutrittssoftware; optional Offline‑Checkpoints an neuralgischen Punkten.

  • Einbindung in Notfall- und Rufbereitschaftsprozesse (z. B. zeitkritische Freigaben, Sperren).

Stromversorgung / Netzbetrieb

Anforderungen: Trafostationen, Umspannwerke, Netzleitstellen, Schaltfelder und Mobilfunk‑Co‑Locations verlangen erhöhte Härtung (Witterung, Sabotage, ATEX‑Zonen) und klare Trennung von Rollen.

Lösung mit dP elektronik:

  • Robuste Schließzylinder und elektronische Türbeschläge für Innen/Außen, optional explosionsgeschützte Komponenten.

  • Mehrstufige Rechtevergabe (Betrieb, Schalthandlungen, Fremdmonteure) mit lückenloser Dokumentation.

  • Anbindung an EMA/GLT über die Zutrittsplattform; Ereignisse zentral sichten und auswerten.

  • KRITIS Sektoren Infrastruktur Schließsysteme Elektronische Dp ElektronikMandantenfähigkeit für Tochtergesellschaften/Regionen und feingranulare Verantwortlichkeiten.

Gasversorgung

Anforderungen: Stationen und Übergabepunkte sind oft unbemannt; hohe Anforderungen an Dichtigkeit, Explosionsschutz und Nachvollziehbarkeit von Eingriffen.

Lösung mit dP elektronik:

  • Elektronische Zylinder und Wandleser für Außenstandorte mit zeitlich begrenzten Zutritten (z. B. Bau/Servicefenster).

  • Sofortige Sperrung bei Geräte‑/Schlüsselverlust ohne Zylindertausch.

  • Auditierbare Logfiles zur Unterstützung von Compliance‑ und Sicherheitsnachweisen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technologie‑Bausteine (Auswahl)


  • Zutrittskontroll‑Software: Honeywell IQ MultiAccess – skalierbare Plattform für komplexe Infrastrukturen, u. a. mit Anbindung von EMA, Key‑Depots und Offline‑Lösungen.

  • Digitale Schließsysteme: iLOQ (batterielos, wartungsarm, ideal für Außenanlagen), ASSA ABLOY eCLIQ/CLIQ(breites Zylinderspektrum inkl. Outdoor/ATEX), Uhlmann & Zacher (umfangreiches Portfolio an Zylindern, Beschlägen, Wandlesern).

  • Workflows & Zeiterfassung: NovaTime V5 – moderne Zeiterfassung mit Web‑Workflows, App‑Erfassung und Schnittstellen, ideal zur konsistenten Rollen‑/Stammdatenpflege.

dP elektronik integriert herstellerübergreifend – wir kombinieren die passenden Komponenten zu einer durchgängigen Lösung für Deinen KRITIS‑Betrieb.

Integration in bestehende IT‑/OT‑Landschaften


  • Zentrale Stammdatenpflege und Rechtevergabe; optionale Schnittstellen zu Personal‑/IdM‑Systemen.

  • Prozessgetriebene Workflows: Urlaubs‑/Abwesenheitsdaten aus NovaTime können Rollen- und Zutrittsberechtigungen beeinflussen (z. B. automatische Entzüge in Abwesenheit).

  • Reporting & Revision: Standard‑ und Ad‑hoc‑Auswertungen für Audits, KRITIS‑Nachweise und Störfallanalysen – inkl. Export.

Wirtschaftlichkeit & Betrieb


  • Weniger Vor-Ort‑Einsätze dank zentraler Berechtigungssteuerung.

  • Keine Zylindertausche bei Schlüsselverlust – Berechtigungen werden digital entzogen.

  • Geringe Betriebskosten durch batterielose oder langlebige Komponenten, einfache Nachrüstung ohne Verkabelung.

Umsetzung mit dP elektronik – so gehen wir vor


  1. Anforderungs‑Workshop & Begehung (Kritikalität, Zonen, Rollen, ATEX, Offline‑Bedarf)

  2. Technologiewahl & Architektur (Online/Offline‑Mix, Zylinder/Leser, Software, Schnittstellen)

  3. Pilotierung an repräsentativen Standorten

  4. Rollout inkl. Montage, Parametrierung, Migration

  5. Schulung & Prozesseinführung (Leitfäden für Dienstleister, Rufbereitschaft, Notfall)

  6. Betrieb & Service (SLA/SSA, Updates, Erweiterungen)

Praxisbelege aus der Industrie (Auswahl)


  • iLOQ: Kritische Infrastruktur & Utilities – batterielose, verkabelungsfreie Schlösser, ideal für Außenstandorte.

  • ASSA ABLOY (eCLIQ/CLIQ): Breites Geräteportfolio inkl. wetterfester/ATEX‑Varianten; viele Referenzen bei Versorgern.

  • Honeywell IQ MultiAccess: Skalierbare Zutrittsplattform mit Anbindung an EMA/GLT, Offline‑Optionen und Mandantenfähigkeit.

  • Uhlmann & Zacher: Vollsortiment elektronischer Zylinder, Beschläge und Wandleser für flexible Nachrüstung.

Fazit


Für KRITIS‑Versorger ist der Umstieg auf elektronische Schließsysteme kein „Nice‑to‑have“, sondern ein Betriebs- und Compliance‑Faktor. Mit einer passenden Kombination aus digitalem Schließsystem, zentraler Zutrittskontrolle und integrierter Prozesssteuerung werden Außenanlagen, Stationen und Leitstellen nachweisbar sicherer, einfacher zu verwalten und kosteneffizienter.

Lass uns über Deinen Anwendungsfall sprechen. Wir zeigen Dir in einem kurzen Gespräch, wie eine praxistaugliche Lösung für Deine Wasser‑, Strom‑ oder Gasinfrastruktur aussieht – inklusive Pilot, Rollout und Betrieb.

Du brauchst mehr Informationen? Lass uns reden!


*“ zeigt erforderliche Felder an

Christian Maxin Geschäftsführer dP elektronik

Christian Maxin

  • Geschäftsführer