Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 14.05.2019 in einem Urteil gegen die Deutsche Bank entschieden, dass Arbeitgeber in der Europäischen Union die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden komplett erfassen müssen. Hierzu verpflichtet die Arbeitszeitrichtlinie und die Grundrechtecharta der Europäischen Union. Die in Deutschland übliche Erfassung nur von Überstunden reicht danach nicht aus.
In den sozialen Netzwerken und Nachrichtenportalen wird seit Bekanntwerden des Urteils heftig diskutiert. Von Unsinnig, über Schwachsinn, zurück in die Steinzeit, Ätzend und Bürokratie-Monster ist die Rede. Die Aufregung ist sicherlich zu großen Teilen berechtigt. Allerdings erscheint die Diskussion auch sehr einseitig bei der Betrachtung. Man kann die Diskussion natürlich auf Überwachung und Bürokratie lenken. Geht es darum? Wir denken nicht. Passt eine pauschale Zeiterfassung für alle und jedes Unternehmen? Ebenfalls nein.
Moderne Zeiterfassung ist nicht mit einer Stechuhr zu vergleichen
Eine Zeiterfassung – richtig eingesetzt und sinnvoll genutzt – steht nicht im Widerspruch zu modernen Themen wie flexibler Arbeitszeit, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und New Work. Vertrauensarbeitszeit ist in aller Munde. Zu Recht. Allerdings ist dieses Arbeitszeitmodell statistisch gesehen vorteilhafter für den Arbeitgeber und nicht für die Arbeitnehmer. Agile Unternehmen wie der Telefonieanbieter sipgate aus Düsseldorf zeigen eindrucksvoll, dass New Work und agile Arbeitsmethoden keineswegs im Widerspruch zu einer Zeiterfassung stehen. Bei sipgate gibt es keine Überstunden.
Mit Zeiterfassungssystemen lässt sich immens viel Zeit in der Personalabteilung einsparen. Die Abrechnung von Mitarbeitenden kann wesentlich einfacher und schneller erledigt werden. Und diese Vorteile und Chancen fallen bei einer einseitigen Betrachtung des EuGH Urteils unter den Tisch. Bei der Erfassung der Lenkzeiten von LKW Fahrern herrscht geschlossene Einigkeit, das Ruhe- und Lenkzeiten einzuhalten sind. Wie sieht es in unseren Krankenhäusern usw. aus? Ernüchternd!
Zeiterfassungssysteme sind heute digitale Helfer für Ihre HR-Abteilung
Egal ob Home-Office, Außendienst, Montage, Werkstatt, Büro oder im Coworking Space. Zeiterfassungssysteme bieten heute vielfältige Möglichkeiten, um die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeitenden am Buchungsterminal, per App auf dem Smartphone oder auch per Web und Intranet zu erfassen. Für Ihre Mitarbeitenden entsteht faktisch kein Aufwand. Und für Ihre Personalabteilung können wir den Verwaltungsaufwand nachhaltig reduzieren.
Interesse an mehr Informationen? Kein Problem! Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie die Einführung einer Lösung zur Arbeitszeiterfassung in Ihrem Unternehmen schnell, flexibel und einfach machbar ist.
Buchen Sie jetzt einen kostenlosen Termin oder fordern Sie direkt ein kostenloses Angebot an. Wir sind gerne für Sie da!